Der Scholl Velvet Smooth Pro befreit deine Füße im Handumdrehen von lästiger Hornhaut und verleiht dabei seidig weiche Haut. Durch den elektrischen Antrieb und zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen wirst du ein schnelles Ergebnis erzielen. Der elektrische Hornhautentferner liegt sehr gut in der Hand. Zudem ist die Bedienung kinderleicht.
Die eingebaute Sicherheitsstopp-Funktion garantiert dir eine sichere Durchführung.
Ich habe auch über zwei weitere Scholl Hornhautentferner geschrieben:
- Scholl Velvet Smooth Express Pedi
- Der Scholl Expert Care
Scholl Hornhautentferner wasserfest
Durch sein wasserdichtes Gehäuse kannst du den Velvet Smooth Pro neben der Anwendung auf trockener Haut sowohl in der Dusche, als auch in der Badewanne hernehmen. Die Rolloberfläche mit Meeresmineralien sorgt für eine effiziente Hornhautentfernung nach individuellen Bedürfnissen.
Das kabellose Gerät verfügt über eine Ladestation, die für die Aufladung des Lithium-Ionen-Akku immer wieder genutzt werden kann.
Die Anwendung des Scholl Velvet Smooth Pro
Der Scholl Velvet Smooth Pro ist kinderleicht in der Handhabung. Nachdem du ihn durch ein einmaliges Drücken des Ein-/Aus-Knopfes startest, musst du die elektrische Fußpfeile in leicht kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck auf den verhornten Fußstellen bewegen. So erzielst du das beste Ergebnis.
Sollte zu großer Druck ausgeübt werden, setzt die automatische Stoppfunktion des Geräts ein. Das schützt den Fuß vor Verletzungen.
Während der Anwendung kannst du durch die Nutzung des Knopfes “I/II” zwischen den beiden Geschwindigkeitsstufen wählen und wechseln. Es ist darauf zu achten, die Fußpfeile nicht länger als 3-4 Sekunden auf der gleichen Fußstelle kreisen zu lassen. Dies kann dazu führen, dass neben der Hornhaut auch die darauffolgende Hautschicht entfernt wird und somit Wunden entstehen.
Lose Hornhaut nach der Verwendung entfernen
Im Anschluss an die Behandlung der Füße entfernst du die überschüssigen, losen Hornhautpartikel mit einem feuchten Tuch. Die Füße bitte danach gut abtrocknen. Zudem ist eine anschließende Einreibung mit einer Fußcreme empfehlenswert. Das empfehle ich immer!
Sicherheitshinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zu Beginn solltest du immer darauf achten, dass die Rolle fest auf dem Gerät sitzt. Das Produkt darfst du nur mit eingesetzter Rollpfeile nutzen. Bei Beschädigungen der äußeren Geräteverkleidung darfst du den Scholl Velvet Smooth Pro nicht in Betrieb nehmen.
Bei zu starker Druckausübung wird automatisch die Sicherheitsstopp-Funktion ausgelöst.
Nur für Füße geeignet
Der elektrische Hornhautentferner ist ausschließlich am Fuß anzuwenden. Andere Körperstellen darfst du nicht mit dem Gerät behanden. Zudem darf der Scholl Velvet Smooth Pro nur auf intakter Haut angewandt werden. Das ist immer wichtig, wenn du deine Füße behandelst. Bei Verletzungen erst abwarten, bis diese abgeheilt sind.
Treten während der Anwendung Beschwerden auf, ist diese sofort zu beenden. Kleidung und Haare, die sich in der Rollenpfeile verfangen haben, sind von dem Gerät fernzuhalten. Die Ladestation darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Lediglich das Produkt an sich ist wasserfest.
Vorteile des Velvet Smooth Pro im Vergleich
- liegt gut in der Hand
- integrierter Akku mit Ladestation
- verschiedene Rollenaufsätze verfügbar
- zwei Geschwindigkeitsstufen einstellbar
Achtung bei Diabetis und Co
Aufgrund von erhöhter Verletzungsgefahr ist das Produkt nicht für Diabetiker oder Menschen mit einer schlechten Durchblutung der Gefäße geeignet. So ist das jedoch mit allen Hornhautentfernern.
Mehr über die Firma Scholl auf deren Webseite.
Leave a Comment